Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie von Charmelle

Einleitung:
Bei Charmelle respektieren wir Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden, speichern und weitergeben. Unser Ziel ist es, Ihnen vollständige Transparenz zu bieten, damit Sie fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihre Daten treffen können. Diese Richtlinie entspricht den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.

1. Welche Daten wir sammeln:
Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Zahlungsinformationen sowie andere Angaben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. bei der Registrierung, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Teilnahme an Umfragen und Gewinnspielen.
Technische Daten: Diese Daten umfassen Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp, Zugriffszeiten, Referrer-URL und ähnliche Daten, die automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, wie z. B. besuchte Seiten, angeklickte Links, Verweildauer auf bestimmten Seiten und andere Interaktionen mit unserer Website.
Marketingdaten: Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um an unseren Marketingaktivitäten teilzunehmen, z. B. Präferenzen für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden:
Die von uns gesammelten Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen: Um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Bestellungen abzuwickeln und unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.
Personalisierung der Benutzererfahrung: Um Inhalte, Werbeanzeigen und Angebote an Ihre Präferenzen anzupassen und Ihnen ein individuelles Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Marketing und Kommunikation: Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwenden wir Ihre Daten, um Sie über neue Produkte, Sonderangebote, Aktionen und Veranstaltungen zu informieren. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.
Analyse und Verbesserung: Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Dienstleistungen, Inhalte und Werbekampagnen zu verbessern.
Sicherheitsmaßnahmen: Um unsere Website zu schützen und betrügerische Aktivitäten, Sicherheitsverletzungen und Missbrauch zu erkennen und zu verhindern.
Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, wie z. B. Buchhaltung, Steuerberichterstattung oder die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden.
3. Weitergabe von Daten an Dritte:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter bestimmten Bedingungen und nur dann an Dritte weiter, wenn:

Dienstleister und Partner: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie z. B. Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister, Marketingagenturen und Logistikunternehmen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher und vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Anweisungen zu verwenden.
Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Aufsichtsbehörden, Gerichte oder andere Dritte weiterzugeben, um rechtlichen Anforderungen nachzukommen, rechtliche Ansprüche zu verteidigen oder uns gegen rechtliche Ansprüche zu schützen.
Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten als Teil des Geschäftsvermögens an den neuen Eigentümer übertragen werden.
4. Datenspeicherung und -sicherheit:
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir setzen eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ein, einschließlich Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und regelmäßiger Überprüfung unserer Systeme und Verfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind.

5. Ihre Rechte gemäß DSGVO:
Als Nutzer unserer Website haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere rechtliche Gründe eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an eine andere Organisation zu beantragen.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese zu Marketingzwecken erfolgt.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
6. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen:
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter datenschutz@balea-charmelle.de oder schriftlich an folgende Adresse kontaktieren:
Charmelle, Datenschutzbeauftragter, Hauptstraße 12, 10115 Berlin, Deutschland.

7. Änderungen der Datenschutzrichtlinie:
Charmelle behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.